Planung von Businessportraits in Unternehmen

Letzte Änderung: 11. Januar 2025

Wie viel Zeit muss ich pro Businessportrait einplanen?

Wie lang dauert es (bis das Essen fertig ist)?

Diese Frage habe ich schon meiner Mutter gestellt und heute stellen meine Kinder uns diese Frage.

Und, welche Antwort hast DU auf diese Frage häufig bekommen …

Was hat das ganze jetzt mit Businessportraits zu tun, fragst du dich vielleicht?

Dieser Spruch ist eine Maxime, die ich bei Businessportraits ebenfalls verinnerlicht habe. Ein Portrait dauert so lange, bis es gut ist. PUNKT!

Okay, du bist jetzt vielleicht in deinem Unternehmen für das Marketing zuständig oder bist als Chef*in auf der Suche nach professionellen Businessfotos und Businessportraits deiner 7 Mitarbeiter für die Homepage. Da hilft dir diese Antwort erstmal nicht so wirklich weiter …

Aber ich kann dich beruhigen. Es gibt Erfahrungswerte, die ich dir gerne näherbringen möchte.

Die Vorbereitung “Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert …”

Zur Vorbereitung der Unternehmensfotografie gehört für mich ein gutes Briefing. Das kann gerne telefonisch in Abstimmung mit deiner Marketingabteilung erfolgen. 

Im Vorfeld wird so viel wie möglich und notwendig zwischen mir und dir als Unternehmerin / Unternehmer abgestimmt.

Wir sprechen unter anderem über

  • Farben
  • Corporate Design
  • Verwendung der Fotos
  • Anzahl der zu fotografierenden Mitarbeiter
  • Mögliche Locations, entweder bei dir im Büro, im Studio, draußen, …
  • Themen die dir noch auf dem Herzen liegen

Basierend auf diesen Informationen bekommst du im Vorfeld von mir ein Shootkonzept (was das genau ist, was es beinhaltet und wie es uns allen bei der Arbeit hilft, erfährst du in einem separaten Beitrag).

Mit diesem Konzept können wir alle Beteiligten auf die Businessfotos vorbereiten und sparen uns wertvolle Zeit am Fototag.

Warum die ganze Vorbereitung 

Wir haben jetzt im Vorfeld viel von Konzept, Shoot und Design gesprochen …

doch eigentlich möchtest du doch “nur” , dass ich  für deine Unternehmen  Businessportraits, eine Arbeitsreportage oder Innenraumaufnahmen mit/ohne Mitarbeitern erstelle …

Warum das ganze?

Ganz klar, um am eigentlichen Fototermin möglichst wenig wertvolle Zeit deiner Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter zu beanspruchen.

Und damit du hinterher auch bekommst, was du möchtest. 

Ehrlich gesagt, läuft selten bei einem Termin alles wie geplant.

Aber ohne einen Plan, einer grobe Richtschnur, die uns im Labyrinth der kreativen Möglichkeiten den Weg weißt, verirrt man sich beim Improvisieren sehr schnell.

Vor Ort oder wie man sagt “On Location”

Beim Termin komme ich je nach Größe des Auftrags alleine oder mit einem Team aus Assistent*in und Visagist*in.

Wir lernen uns nochmal persönlich kennen und schauen uns gemeinsam die Locations an, die für die Fotos geplant sind.

Wenn alles soweit passt, beginnen wir mit dem Aufbau von Licht.

Damit es am Fototermin zügig klappt, sollte die Location vorab schon vorbereitet sein. Das bedeutet zum Beispiel

  • Die Location sollte aufgeräumt sein
  • unnötige Kabel an einem Laptop / PC entfernen
  • Der Raum sollte gereinigt sein

Dann geht es direkt los …

Dann geht es direkt los mit den Businessportraits

Nach all den Vorbereitungen geht es jetzt endlich los, mit dem Fotografieren.

Die wenigsten Personen stehen häufig vor einer Kamera und so braucht es in 9 von 10 Fällen etwas Zeit, um gemeinsam warm zu werden. Dazu rede ich viel mit den Leuten. Ebenso lenke ich sie vor der Kamera sowohl mit gezielter Gesprächsführung als auch mit direkten Anweisungen.

Das Gespräch hilft dabei das die Mitarbeiterin / der Mitarbeiter vor der Kamera locker zu bekommen und in einen bestimmten mentalen Zustand zu versetzen.

Die direkten Anweisungen helfen, dass Mimiken und Gesten auf den Fotos stimmig und “fotogen” sind.

Ein Beispiel hierfür ist Lächeln oder Lachen:

Hier greifen ich dann mit gezielten Anweisungen ein.

Pro Mitarbeiter dauert so eine Aufnahmesituation zwischen 7 und 15 Minuten, bis die gewünschten Ergebnisse fotografiert sind.

Damit wir vor Ort direkt entscheiden können, ob das Ergebnis passt, ist ein gemeinsames Review der Fotos Bestandteil jedes Businessshootings.

Gemeinsames “Review” vor Ort

Dieser Punkt ist mir persönlich sehr wichtig.

Ich möchte, dass die Person vor der Kamera mit ihrem Foto zu Frieden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, dann fotografieren wir weiter und Arbeiten gemeinsam an den Bildern, bis diese passen.

PUNKT

Aber auch die Marketingabteilung kann ihr OK zu den Fotos direkt vor Ort geben.

Das bedeutet nicht, dass wir hier schon das finale Foto auswählen. Dafür stelle ich dir die Fotos im Nachgang in einer Onlinegalerie zu Verfügung und die Auswahl kann ganz in Ruhe gemacht werden.

Mehr geht es mir darum, dass bei den entstandenen Fotos, auf jeden Fall etwas dabei ist, dass für den/die Portraitierte/n passt.

Zusammenfassung & Shortcut für die Eiligen

Falls du keine Zeit hast, den ganzen Artikel zu lesen habe ich dir hier einfach mal meine Erfahrungswerte zusammengestellt

  1. Einfaches Mitarbeiterportrait vor neutralem Hintergrund ca. 8-10 min pro Person / Hintergrund
  2. Inszeniertes Mitarbeiterportrait (Arbeitssituationen, Schreibtisch, …) ca. 12-15 min pro Person / Setting

Dazu kommen dann noch der Aufbau an der Location & ggf. die Zeit für Haare und Makeup.

Das sind Erfahrungswert die im Mittel gut funktionieren.

Das bedeutet bei 7 Mitarbeiter

  • 3 dabei sind, die in 5 min fertig sind,
  • 2 die 10min brauchen und
  • 2 die 20min brauchen,

bis das Bild so im Kasten ist, wie gewünscht.

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

    Inhaltsverzeichnis